Keressen művész, műcím vagy stílus szerint – pl. Monet, Csillagos éj, impresszionizmus, Hokusai-hullám, akt. Írja le a jelenetet – pl. zöld rét, sok piros absztrakt, sötét olajkép, álló akt egy fa mellett.
Elkötelezett ügyfélszolgálat
Múzeumi minőségű művészi lenyomatok
Elérhető személyre szabási lehetőségek
Österreichische Kunstmanufaktur Elkötelezett ügyfélszolgálat
Múzeumi minőségű művészi lenyomatok
Elérhető személyre szabási lehetőségek
Franz von Bayros

Franz von Bayros

    1866. május 28.   -   1924. április 3.
Nem minősített művészek   •   Wikipedia: Franz von Bayros

Wenn man als Maler und Zeichner des Dekadentismus bezeichnet wird, so kann man sich denken, dass die Werke dieses Künstlers sich nicht durch harmlose Landschaftsmalereien auszeichnen. Der österreichische Grafiker, Illustrator und Maler Franz von Bayros wurde vor allem für seinen sinnlichen Illustrationen zu zahlreichen Klassikern erotischer Literatur bekannt. Doch trotz der teils drastischen Motive wie sexuelle Akte von Frauen mit Tieren und mythischen Geschöpfen, wirken von Bayros Werke nie abwertend oder verletzend, sondern beeindrucken durch sein Kompositionstalent, der Detailverliebtheit, den feinen Stil und der Sterilisierung der Frau zum schönsten Objekt der Welt.

Franz von Bayros wurde 1866 in Zagreb geboren. Seine Familie gehörte dem Adel an und viele seiner Vorfahren nahmen ranghohe Militärposten im Dienst der Habsburger ein. Von Bayros interessierte sich jedoch nur wenig für Militär und viel mehr für Malerei und Kunst. Schon als Jugendlicher faszinierte ihn die Schönheit und Eleganz von Frauen und schnell wurden sie zu seinem zentralen Motiv. Nach seiner Ausbildung in Wien siedelte von Bayros für viele Jahre nach München über, die damalige Kunstmetropole des Deutschen Reiches und gleichzeitig lebhafte Verlagsstadt. Als Zeichner und Illustrator für zahlreiche Bücher konnte sich der Künstler schnell einen Namen machen und mit Besuch einer berühmten Kunstschule in Dachau und in München entwickelte von Bayros seinen ganz eigenen, einzigartigen Stil. Es folgten erfolgreiche Ausstellungen, noch mehr Auftragsarbeiten für Bücher und Klassiker und vor allem eine ausgeprägte Liebe zum Rokoko. Seine offensichtlich sexuellen und wenig subtilen Zeichnungen begeisterten und schockierten die Kunstszene zugleich, bis es den politischen Organen im Deutschen Reich zu viel wurde. 1911 übte die Zensur Druck auf von Bayros aus und er musste München schließlich verlassen und nach Wien zurückkehren.

War von Bayros in München in die höchsten kulturellen und künstlerischen Kreise aufgestiegen, so fiel es ihm schwer, in Wien wieder Anschluss zu knüpfen. Die schlechte Auftragslage im Literaturmarkt führte zu einem geringen Einkommen und dazu kam der Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914, wodurch eine langersehnte Auswanderung nach Rom zunichtegemacht wurde. Seine tiefe Identifizierung zum Deutschen Reich und dessen Zusammenbruch führten bei von Bayros zu schweren Depressionen in den letzten Lebensjahren. Zwar konnte er mit Illustrationen zu Dantes Klassiker "Göttliche Komödie" 1921 noch mal einen durchschlagenden Erfolg verzeichnen, allerdings hatte die Arbeit an den Zeichnungen ihn körperlich und seelisch erschöpft, sodass er noch während der Schaffensphase zu dem Werk einen körperlichen Zusammenbruch erlitt. Dazu kamen finanzielle Probleme durch die Entwertung der österreichischen Krone, die ihm bis zu seinem Lebensende verfolgten. Franz von Bayros starb im Jahr 1924 verarmt in Wien.

Franz von Bayros

    1866. május 28.   -   1924. április 3.
Nem minősített művészek   •   Wikipedia: Franz von Bayros Franz von Bayros

Wenn man als Maler und Zeichner des Dekadentismus bezeichnet wird, so kann man sich denken, dass die Werke dieses Künstlers sich nicht durch harmlose Landschaftsmalereien auszeichnen. Der österreichische Grafiker, Illustrator und Maler Franz von Bayros wurde vor allem für seinen sinnlichen Illustrationen zu zahlreichen Klassikern erotischer Literatur bekannt. Doch trotz der teils drastischen Motive wie sexuelle Akte von Frauen mit Tieren und mythischen Geschöpfen, wirken von Bayros Werke nie abwertend oder verletzend, sondern beeindrucken durch sein Kompositionstalent, der Detailverliebtheit, den feinen Stil und der Sterilisierung der Frau zum schönsten Objekt der Welt.

Franz von Bayros wurde 1866 in Zagreb geboren. Seine Familie gehörte dem Adel an und viele seiner Vorfahren nahmen ranghohe Militärposten im Dienst der Habsburger ein. Von Bayros interessierte sich jedoch nur wenig für Militär und viel mehr für Malerei und Kunst. Schon als Jugendlicher faszinierte ihn die Schönheit und Eleganz von Frauen und schnell wurden sie zu seinem zentralen Motiv. Nach seiner Ausbildung in Wien siedelte von Bayros für viele Jahre nach München über, die damalige Kunstmetropole des Deutschen Reiches und gleichzeitig lebhafte Verlagsstadt. Als Zeichner und Illustrator für zahlreiche Bücher konnte sich der Künstler schnell einen Namen machen und mit Besuch einer berühmten Kunstschule in Dachau und in München entwickelte von Bayros seinen ganz eigenen, einzigartigen Stil. Es folgten erfolgreiche Ausstellungen, noch mehr Auftragsarbeiten für Bücher und Klassiker und vor allem eine ausgeprägte Liebe zum Rokoko. Seine offensichtlich sexuellen und wenig subtilen Zeichnungen begeisterten und schockierten die Kunstszene zugleich, bis es den politischen Organen im Deutschen Reich zu viel wurde. 1911 übte die Zensur Druck auf von Bayros aus und er musste München schließlich verlassen und nach Wien zurückkehren.

War von Bayros in München in die höchsten kulturellen und künstlerischen Kreise aufgestiegen, so fiel es ihm schwer, in Wien wieder Anschluss zu knüpfen. Die schlechte Auftragslage im Literaturmarkt führte zu einem geringen Einkommen und dazu kam der Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914, wodurch eine langersehnte Auswanderung nach Rom zunichtegemacht wurde. Seine tiefe Identifizierung zum Deutschen Reich und dessen Zusammenbruch führten bei von Bayros zu schweren Depressionen in den letzten Lebensjahren. Zwar konnte er mit Illustrationen zu Dantes Klassiker "Göttliche Komödie" 1921 noch mal einen durchschlagenden Erfolg verzeichnen, allerdings hatte die Arbeit an den Zeichnungen ihn körperlich und seelisch erschöpft, sodass er noch während der Schaffensphase zu dem Werk einen körperlichen Zusammenbruch erlitt. Dazu kamen finanzielle Probleme durch die Entwertung der österreichischen Krone, die ihm bis zu seinem Lebensende verfolgten. Franz von Bayros starb im Jahr 1924 verarmt in Wien.

Franz von Bayros műalkotásai

Franz von Bayros műalkotásai

51 talált műalkotás
Rendezés

Szűrőbeállítások

Megjelenítési beállíások
51 talált műalkotás

Franz von Bayros
Erotic illustration, c. 1912.
Keltezés nélküli |

Kép kiválasztása

Franz von Bayros
Erotic illustration.
Keltezés nélküli |

Kép kiválasztása

Franz von Bayros
Collection of gallant and erotic...
Keltezés nélküli |

Kép kiválasztása

Franz von Bayros
Dessins amoureux: Le jardin dAp...
1907 |

Kép kiválasztása

Franz von Bayros
The Forks, plate 8 from 'La Gren...
1912 |

Kép kiválasztása

Franz von Bayros
Illustration for the Tales at th...
Keltezés nélküli |

Kép kiválasztása

Franz von Bayros
Der Toilettentischn
1908 |

Kép kiválasztása

Franz von Bayros
Illustration for Das Schöne Mädc...
Keltezés nélküli |

Kép kiválasztása

Franz von Bayros
 
Keltezés nélküli |

Kép kiválasztása

Franz von Bayros
Design for a bookplate
Keltezés nélküli |

Kép kiválasztása

Franz von Bayros
Ex Libris Walther und Amelia Fah...
1912 |

Kép kiválasztása

Franz von Bayros
Nitor.
Keltezés nélküli |

Kép kiválasztása


Oldal 1 / 1



Vásárlóink véleménye rólunk



Gyakran ismételt kérdések a Meisterdrucke kapcsán


A Meisterdrucke oldalán egy egyszerű és szemléletes módon adhatja meg az adott műalkotás személyre szabott beállításait: Válasszon keretet, adja meg a kép méretét, válasszon nyomtatási felületet, majd válasszon megfelelő bevonatot, illetve vakrámát! Emellett egyéb személyre szabási lehetőségeket is kínálunk, mint az alátét, a betétléc és a távtartó kiválasztása. Ügyfélszolgálatunk szívesen segít a tökéletes műalkotás összeállításában.

A Meisterdrucke oldalán arra is lehetősége nyílik, hogy az adott műalkotást közvetlenül abban a helyiségben tudja elképzelni, ahova szánja. A személyre szabott előnézethez csupán fel kell töltenie a helyiség képét, majd tekintse meg, hogyan fog mutatni az adott térben! Amennyiben oldalunkat mobil eszközről nyitja meg, akár telefonról, akár tabletről, valósághű ábrázolást biztosító funkciónk életre kelti a képet és gond nélkül megjeleníti a feltöltött térben. Ezt az élményt a művészet és a technológia együtt felhasználásával tudjuk nyújtani.

A felület kiválasztása gyakran ízlés dolga. Minden felülethez néhány képet is megtekinthet, így jobban el tudja képzelni a különbségeket. A végső döntés előtt mintáink révén az összes papírt minden szempontból megvizsgálhatja – nem csupán ránézésre, hanem tapintással is. A mintakészlet ingyen kérheti – kizárólag a szállítási költségek terhelik. A mintakészletet közvetlenül megrendelheti.

Ne aggódjon! A Meisterdrucke a megrendeléseket nem gépiesen dolgozza fel. Minden egyes megrendelést megvizsgálunk. Ha a beállításokban bármilyen ellentmondást vagy furcsaságot találunk, azonnal felvesszük Önnel a kapcsolatot. Természetesen előzékeny és türelmes ügyfélszolgálatunk mindenben támogatást nyújt és segít a beállításokban is. Önnel közösen telefonhíváson keresztül vagy e-mailben módosítjuk a beállításokat, hogy a végső eredmény pontosan megfeleljen az elvárásainak.


Kérdése van?

Érdeklődik manufaktúránk egyik művészi lenyomata iránt, de még bizonytalan? Tanácsra van szüksége a nyomatási felület kapcsán vagy segítséget kérne a megrendelésben?

Szakértőink szívesen állnak rendelkezésére.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Kérdése van?

Érdeklődik manufaktúránk egyik művészi lenyomata iránt, de még bizonytalan? Tanácsra van szüksége a nyomatási felület kapcsán vagy segítséget kérne a megrendelésben?

Szakértőink szívesen állnak rendelkezésére.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Egyéb nyelvek

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.hu